Survival Training 1

288,00  inkl. MwSt. / DPH

15. und 16.7. 2023

Artikelnummer: survival1 Kategorien: ,

Beschreibung

Outdoor Survival Training Basic 1

 

Ort: Kärnten – genaue Location wird außerdem nach Kursanmeldung bekannt gegeben.

Survivalkurs – Basic Teil 1

Gelehrt werden Basis-Techniken für das Überleben in der Natur in gemäßigter Klimazone (Mitteleuropa). Der Fokus liegt dabei auf dem Bewältigen einer Notsituation am Berg / auf einer Wanderung. Das kann z.B. ein Wetterumschwung oder eine Verletzung sein, die das Verweilen im Gelände oder das Suchen bzw. Aufbauen eines schützenden Unterschlupfs für eine Nacht notwendig machen.

Themen:
  • Psychologie des Überlebens
  • Erkennen von Gefahren
  • Behelfsmäßiger Unterkunftsbau mit natürlichen Mitteln
  • Feuerarten sowie Feuer machen
  • Wasser (Gewinnung und Aufbereitung)
  • Nahrungsgewinnung sowie Zubereitung
  • Orientierung (Bestimmen der Himmelsrichtungen behelfsmäßig)
  • Primär- sowie Sekundärausrüstung zum Überleben (Überlebenskit)
Benötigte Ausrüstung:
  • am Körper (Überlebensgürtel) oder in einer kleinen Tasche
  • Funktionelle Kleidung (Hose, Shirt, Socken etc., Stabile bequeme Schuhe, Haube, Kappe, Kälte/Nässeschutz sowie Arbeitshandschuhe)
  • Stabiles fixiertes Messer
  • Taschenlampe/Stirnlame
  • Regenponche/Mehrzweckplane/Tarp (ca.2x3m)
  • Kleines Erste-Hilfe-Set/Verbandsmull
  • Taschenmesser/Multitool
  • Feldflasche/Nalgeneflasche etc, mit Edelstahhl/Alubecher und Hülle

Folgende Gegenstände erleichtern den Kurs mitunter und können zusätzlich mitgenommen werden:

  • Klappsäge
  • Schnur
  • Bindedraht (dünn)
  • kleine wasserdichte Säcke

Zur Sicherheit bzw. für eine gute Heimreise:

  • Tasche/Rucksack:
  • Reserveunterwäsche sowie Socken
  • Reservehose/-shirt/-jacke
  • Reserveschuhe
  • Waschzeug
  • Reservebrille für Brillenträger
  • Schlafsack sowie Unterlagsmatte

Max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen.
Falls der Kurs ausgebucht ist, so können Sie sich auf die Warteliste setzten lassen.

Achtung, bei Anmeldung von mehreren Personen, bitte trotzdem separat bestellen und bezahlen! Wir brauchen immer Name sowie Anschrift von jedem Teilnehmer.

Anschließend bieten wir der Kurs Survival Training 2 an, der auf den hier erprobten Fähigkeiten aufbaut.

Der Trainer hat langjährige Erfahrung im Thema, ist Experte für Ausrüstung, Krisenvorsorge und dem Bewältigen von Gefahrensituationen. Er unterrichtet bei uns Urban Survival und Outdoor Survival Kurse.

 

Für Notfälle im sicheren Ambiente üben – Survival Training

Der Fokus liegt am Erlernen von wichtigen Techniken, nicht auf körperlichen Grenzgängen. Natürlich ist ein gewisses Maß an Fitness notwendig, um durch den Wald und über unebenes Gelände zu kommen. Aber wir marschieren nicht kilometerweit – Jugendliche, Damen, und Teilnehmer, die nicht in die Kategorie „Spitzensportler“ fallen, haben diesen Kurs bestens bewältigt. Allerdings ist der Kurs auch kein „Lagerfeuer Event“. Im Gegenteil – um realistisch auf eine Outdoor Notsituation einzugehen, arbeiten wir nur mit dem, was wir bei uns tragen. Wir grillen also nicht gemütlich am Feuer, sondern gehen hungrig im selbst aufgebauten Unterschlupf zu Bett. Wer eine Notsituation einmal im sicheren Ambiente simuliert, kann im Ernstfall viel besser reagieren und auf die im Kurs gewonnenen Erfahrungen zurückgreifen.

Dazu finden Sie hier einen Blogbericht über den Kurs.

Der Survival Kurs bietet zudem eine gute Grundlage für unsere RWS Szenarientrainings. Hier wird Orientierung im Gelände je nachdem Thema bereits vorausgesetzt. Die Kurse Survival 1, Survival 2, Skilltraining und RWS bauen daher aufeinander auf. Sie sollen eure Fähigkeiten beziehungsweise Kenntnisse im Outdoor Bereich entscheidend erweitern. Dieses Jahr bieten wir außerdem einen Tracking Kurs an, der das Spuren Lesen im Gelände vermittelt.