Beschreibung
Ein spezieller Programmpunkt für 2023 wird der Kurs „Spuren lesen – Mantracking“ sein, der von Gast-Instruktorin Kyt Lyn Walken unterrichtet wird.
Spuren lesen – Spuren verhindern
Mantracking ist die Kunst bzw. die Wissenschaft, menschliche Spuren zu lesen, zu verfolgen und zu verstehen. Diese Fähigkeit, die bereits seit den frühen Jägern genutzt wurde, verschwindet leider immer mehr aus dem allgemeinen Wissen. Im taktischen Bereich wird sie jedoch sehr präzise eingesetzt. Während kaum noch jemand im Wald die Spuren von Tieren oder Menschen nachverfolgen kann, ist Mantracking in der Überwachung, IED-Prävention, bei Such- und Rettungsaktionen sowie in S.E.R.E. Szenarien essentiell bzw. überlebens-notwendig.
Mantracking wurde in der gesamten Menschheitsgeschichte in Kämpfen eingesetzt. Auch im Zeitalter der High-Tech Kriegsführung wird oft auf Menschen, die das Spuren lesen beherrschen, zurück gegriffen, denn nicht immer ist der Einsatz von Drohnen, Hubschraubern oder Molekularhunden möglich. Die Erforschung und das Verständnis menschlicher Zeichen (auch Spoors genannt) und kann extrem effektiv sein, um kriminelle und terroristische Handlungen zu verhindern.
Im zivilen Bereich ist die Fähigkeit, Spuren zu lesen, ebenfalls von großer Bedeutung. Zum Beispiel bei der Suche nach einer vermissten Person, oder wenn man selbst den Anschluss an eine Wandergruppe oder den Weg im Gelände verloren hat. Sollte man sich selbst auf der Flucht vor Angreifern befinden, ist es weiters wichtig, zu wissen, wie man das Hinterlassen von verräterischen Spuren verhindern kann.
Zielgruppe:
Such- und Rettungsdienst, Berg-Rettung, Feuerwehr, IED-Prävention, Armee, Spezialeinheiten, Forensiker, Zivilisten.
Instruktor:
Kat Lyn Walken – Trainer und Ausbilder für Militär- (einschließlich Spezialeinheiten) und Strafverfolgungspersonal sowie für Such- und Rettungsteams und K-9-Teams in der ganzen Welt. Autorin von vier Büchern über Mantracking-Fähigkeiten. Außerdem wird ein ESA Instruktor anwesend sein. Die Trainerin unterrichtet auf Englisch. Ein ESA Team Mitglied ist vor Ort um auf Deutsch zu übersetzen.
Themen:
– Menschliche Spuren auffinden, erkennen, lesen und verfolgen
– Verfolgen einer Fährte in unterschiedlichem Terrain
– Verstehen der Grundlagen von „Altersspuren“
– Die Kunst des Spurenlesens anwenden, um in einer Notsituation den idealen Unterschlupf zu finden,
vermisste Personen aufzufinden oder die eigene Spur zurückzuverfolgen
– Erlernen und Festigen von Antitracking- und Countertracking-Techniken
– Spuren verringern und verbergen
– Informationen sammeln, ein gestörtes Gelände und eine gestörte Vegetation erkennen und interpretieren
– Mantracking- und Antitracking-Fähigkeiten in einem Fluchtszenario anwenden
Benötigte Ausrüstung:
- Funktionelle Outdoor-Kleidung (Hose, Shirt, Socken etc., Stabile bequeme Schuhe, Haube, Kappe, Kälte/Nässeschutz sowie Arbeitshandschuhe) in gedeckten Farben
- Taschenlampe/Stirnlampe
- Notizbuch, Stift, Bleistift
- Persönlicher Rucksack
- Persönliche Medikamente
- Schlafsack sowie Unterlagsmatte, eventuell Zelt
- Verpflegung
- Kleines Erste-Hilfe-Set/Verbandsmull
- Taschenmesser/Multitool
- Feldflasche/Nalgeneflasche
Eine genaue Packliste folgt nach der Anmeldung
Ort: Kärnten, Österreich
Genaue Angaben zu Treffpunkt, Uhrzeit, etc erfolgen nach der Anmeldung
Der Kurs beginnt am frühen Vormittag, bei längerem Anfahrtsweg ist es daher sinnvoll, bereits am Freitag anzureisen.
Am Samstag übernachten wir im eigenen Zelt am Gelände. Es gibt begrenzten Platz in einer Hütte (Schlafsack und Iso-Matte notwendig) wenn man nicht in einem Zelt schlafen möchte.
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen.
Falls der Kurs ausgebucht ist, so können Sie sich auf die Warteliste setzten lassen.
Achtung, bei Anmeldung von mehreren Personen, bitte trotzdem separat bestellen und bezahlen! Wir brauchen immer Name sowie Anschrift von jedem Teilnehmer.
Bildrechte: 𝗞𝘆𝘁 𝗟𝘆𝗻 𝗪𝗮𝗹𝗸𝗲𝗻 (@kytlynwalken) • Instagram-Fotos und -Videos
Der Mantracking Kurs bietet zudem eine gute Grundlage für unsere RWS Szenarientrainings und SERE Trainings. Hier bietet die Fähigkeit, Spuren zu lesen, und selbst keine Spuren zu hinterlassen, einen unschätzbaren Vorteil. Die Kurse Survival 1, Survival 2 und Mantracking sollen eure Fähigkeiten beziehungsweise Kenntnisse im Outdoor Bereich entscheidend erweitern.
Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie HIER